Zum dritten Mal findet in diesem Jahr die lange Nacht der Familie statt. Am 4. Mai können Mamas, Papas und Kinder bis 14 Jahre eine ganze Nacht lang all das erkunden, was sie sonst verschlafen haben. weiterlesen
Eulen aus Tempelhof
Sie ist weg, die kleine Bronzeeule von Egon Stolterfoht.
In den 60er-Jahren wurde die Skulptur im Rosengarten des Francke-Parks aufgestellt. Mitte April wurde sie von dort gestohlen.
Zwar hat die Bezirksverwaltung Anzeige wegen Diebstahl und Sachbeschädigung erstattet, doch davon kommt die Eule auch nicht zurück.
Wer also sachdienliche Hinweise zum Täter oder Aufenthaltsort der Skulptur hat, möge sich bei Bezirksstadtrat Daniel Krüger oder unter der Telefonnummer 90277 3801 melden.
Foto: © Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
Text: Redaktion | Pressemitteilung Tempelhof-Schöneberg, 22.4.13
Antrag abgelehnt
Erwartungsgemäß hat der Senat den Antrag von 100% Tempelhof abgelehnt, ein Volksbegehren zum Erhalt des Tempelhofer Felds einzuleiten. Jetzt hat das Abgeordnetenhaus vier Monate Zeit, über den Gesetzentwurf zu entscheiden. Fällt die Entscheidung negativ aus, können die Initiator/innen die Durchführung des Volksbegehrens verlangen. weiterlesen
Mehr Internet für Kinder
Am Dienstag stellten Tanja und Johnny Häusler in der Bezirksbibliothek Tempelhof ihr Buch Netzgemüse – Aufzucht und Pflege der Generation Internet vor. Nicht weniger, sondern mehr Internet fordern die Eltern von zwei Teenagersöhnen. weiterlesen
Müllerskind: das Baby vom Herzog und seiner Frau
Man nehme: Eine Idee, um Arbeit und Familie zu verbinden. Einen leerstehenden Laden in guter Lage um die Ecke. Eine Frau, die den Blick fürs Wesentliche hat und begnadet backen kann. Einen Mann, der sich sowohl ums Kind kümmert als auch einen Tresen baut. Dazu viel Schweiß, Mühe, ein paar Tränen, helfende Hände, Engagement und eine Prise Glück. Nach einem guten halben Jahr heißt es dann: das Müllerskind ist angerichtet.
Nomen est Omen?
Zum dritten Mal vertagt wurde der Antrag der SPD vertagt, das Gelände zwischen Schwiebusser Straße und S-Bahn bzw. Autobahn als neuen Ortsteil mit eigener Bezeichnung auszuweisen. weiterlesen
Linien sind nicht immer linear
Tempelhof mag zwar immer noch im leichten Dornröschenschlaf vor sich hindämmern, aber was Ute Knarr-Herriger mit der dezentralen Kulturarbeit auf die Beine stellt, kann sich sehen lassen. Am Freitag wurde der Frauenmärz 2013 eröffnet: Lebenslinien – ein Monat Kunst, Kultur, Politik und Frauenemanzipation in Tempelhof-Schöneberg. weiterlesen
Foto-Arbeitsstipendium 2013
Zum 24. Mal schreiben die Kommunalen Galerien Tempelhof-Schöneberg ein Foto-Arbeitsstipendium aus. Berliner Fotografinnen und Fotografen können damit 2.500 Euro Fördergeld für ihre fotografische Projektidee bekommen. weiterlesen
Erste Unternehmerinnenmesse in Tempelhof-Schöneberg
Premiere für die Unternehmerinnen aus Tempelhof-Schöneberg. Am 15. März findet die erste Unternehmerinnen-Messe des Bezirks statt. Im Willy-Brandt-Saal des Rathauses Schöneberg stellen Freiberuflerinnen und Selbstständige ihre Produkte und Dienstleistungen vor: von A wie Architektur bis W wie Werbung.
Jede Stimme zählt: Volksbegehren gegen die Bebauung des Tempelhofer Felds
Unter dem Motto „Wir leuchten dem Senat heim und erheben unsere Stimme“ lädt die Bürgerinitiative „100% Tempelhofer Feld“ am 6. Januar zu ihrer ersten Kundgebung 2013 ein. Vor gut zwei Wochen startete die Initiative eine Unterschriftenaktion gegen die geplante Bebauung und Umgestaltung des ehemaligen Flughafengeländes. Bis Ende Januar sollen berlinweit mindestens 23.000 Stimmen gesammelt werden, um ein Volksbegehren beim Senat zu beantragen.